cv vILLAS BOOK CLUB

Loading photo ERFAHREN SIE MEHR


Wir freuen uns sehr, den CV Villas Book Club ins Leben zu rufen, in Zusammenarbeit mit der freiberuflichen Reisejournalistin und Autorin Annabelle Thorpe.

Von Mai bis August 2023 würden wir uns freuen, wenn Sie uns auf einer spannenden Literaturreise durch vier wunderschöne Reiseziele begleiten würden: Italien, Griechenland, Spanien und Portugal. Jeden Monat erhalten Sie eine Leseliste mit sechs unglaublichen Büchern für eines der Reiseziele sowie exklusive Synopsen von Annabelle Thorpe. Deren erste ist das verträumte Italien, das Sie unten finden.

Behalten Sie unsere Instagram im Auge

Zur Feier von Annabelle Thorpes brandneuem Buch The Enemy of Love veranstalten wir auf unserer Instagram-Seite (@cvvillas) einen Wettbewerb, bei dem ihr ein Exemplar gewinnen könnt.

Am 1. Juni um 19 Uhr finden Annabelle Thorpes Live-Fragen und Antworten auf CV Villas Instagram statt. Sie wird erfahren, warum wir lesen, wie Bücher einen Mehrwert für einen Urlaub darstellen und warum Urlaub in einer Villa den perfekten Raum für Dinge bieten, für die wir im Alltag selten Zeit haben, wie das Lesen eines guten Buches! Sie werden es nicht verpassen wollen.

“Eine der größten Urlaubsfreuden ist ein großartiges Buch, in das man wirklich flüchten kann – umso mehr, wenn es in dem Land spielt, in dem man reist. Fiktion zu lesen kann eine großartige Möglichkeit sein, unter die Haut eines Ortes zu gehen und einen Einblick in seine Geschichte, seine Traditionen und seine Lebensweise zu gewinnen und. Ich freue mich sehr, mit CV Villas zusammen den CV Villas Book Club ins Leben zu rufen, der eine Chance bietet, einige wirklich unvergessliche Bücher zu entdecken, die in unseren Lieblingsreisezielen spielen.“

Italien

DerFeindderLiebevonAnnabelle Thorpe

Der Feind der Liebe spielt in Umbrien und verfolgt das Schicksal zweier Familien, der Capaldis und der di Lucas, vor dem Hintergrund der dramatischen Kehrtwende Italiens im Sommer 1943, als der Waffenstillstand unterzeichnet wurde und das Land die Seiten von den Deutschen zu den Alliierten wechselte. Dieses Porträt des Lebens in der kleinen Stadt Amatino vermittelt einen einzigartigen Einblick in die Zeit, als Italien ohne Namen ein besetztes Land wurde. Mit Widerstandsgruppen, die sich in den Hügeln formieren und Nazi-Soldaten in ihren Häusern verankert sind, wird Amatino zu einem wirklich gefährlichen Ort.    

My BrilliantFriendvonElena Ferrante

Als erster von Ferrants gefeierten neapolitanischen Romanen konzentriert sich diese äußerst fesselnde Geschichte auf das Leben zweier Freunde, Elena und Lila, und ihren Übergang vom Teenager- zum Erwachsenenalter in einem armen Viertel in Neapel in den 1950er und 60er Jahren. Deren Intensität ihrer Freundschaft ist der Kern der Geschichte, wobei das schönere und talentiertere Lila durch die Umstände zurückgehalten wird, während Elena die Chance hat, in ein besseres Leben zu flüchten. Neben ihrer Freundschaft gibt das Buch einen faszinierenden Einblick in eine Generation, die sich danach sehnt, sich von jahrzehntelangen politischen Turbulenzen und Krieg zu befreienund Sei bereit für ein Ende an den Klippen, das dich dazu bringen wird, die Fortsetzung zu kaufen.    

Death at LaFenicevonDonna Leon

Dieser langsame Thriller ist der erste in der Reihe von Leons gefeierten Romanen über den griesgrämigen Detektiv Guido Brunetti (es gibt inzwischen 31) und ideal für Leser, die wirklich unter die Haut eines Ortes gehen wollen. Venedig ist dank Leons kompliziertem Wissen über die Stadt, das den Leser in die atmosphärischen Kanäle und Gassen entführt, fast eine eigene Figur. Als ein berühmter Dirigent ermordet wird, macht sich Brunetti daran, den Fall aufzuklären. Er hat viel Einblick in italienische Polizeimethoden, die sich als deutlich langsamer erweisen als unsere eigenen. Leons Tempo ist sanft, was umso mehr Zeit gibt, in ihre wundervolle atmosphärische Kulisse einzutauchen.

Zwei Frauen inRomvonElizabeth Buchan

Mit einer Split Erzählung, die teils in der Gegenwart und teils in den 1970er Jahren spielt, vereint Buchans Erzählung Lottie, eine Archivarin, und Nina, eine englische Landschaftsgärtnerin, die in den 1970er Jahren in Rom lebte und unter mysteriösen Umständen starb. Als Lottie auf ein äußerst wertvolles Gemälde aus dem 15. Jahrhundert und eine Reihe persönlicher Dokumente stößt, die Nina Lawrence gehörten, werden ihr allmählich die Fragen bewusst, die rund um ihren Tod bleiben. Mit Rom als wunderbar atmosphärischer Kulisse und viel Einblick in das Leben in Italien Mitte des 20. Jahrhunderts ist Two Women ein eminent lesbares, zutiefst fesselndes Mysterium.

Moderne Klassiker:

Der talentierte Mr.RipleyvonPatricia Highsmith

Erstmals im Jahr 1955 veröffentlicht, ist dies das erste von vier Büchern mit Highsmiths abschreckend soziopathischem Antihelden Tom Ripley, der nach Italien geschickt wird, um den eigensinnigen Playboy Dickie Greenleaf davon zu überzeugen, zu seinem missbilligenden Vater nach New York zurückzukehren. Dessen glitzernde Kulisse der sonnenverwöhnten italienischen Riviera verstärkt nur die beunruhigende Intensität, mit der Ripley Dickie verfolgt und sich langsam in jeden Aspekt seines Lebens einlädt. Zunehmend wütend über Dickies Gefühle für eine Amerikanerin, Marge, wendet sich die Geschichte in die Dunkelheit, wobei Ripley langsam seine wahren Farben offenbart. Highsmiths Schreiben ist sparsam und brillant, was eine Meisterklasse der Spannung und eine wahrhafte und fesselnde Lektüre schafft.

Sachbücher:

The Land where LemonsGrowvonHelena Attlee

Die renommierte Gartenschriftstellerin Helena Attlee nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die italienische Kultur, Traditionen und Geschichte, die durch das Prisma der Zitrusplantagen des Landes betrachtet werden. Von den Zitronenhäusern am Gardasee bis zu den Bergamottenplantagen am südlichsten Zipfel Kalabriens: Attlee beschreibt die Düfte und Düfte einiger der schönsten Winkel Italiens und kombiniert botanische Details mit Rezepten, Anekdoten und Einsichten in alle Aspekte des italienischen Lebens. Jedes Kapitel hat eine kleine Karte, auf der man in Attlees Fußstapfen treten kann – aber am besten liest man das Buch auf einer sonnigen Palazzo-Terrasse mit einem Glas Limoncello in der Hand.