Privacy & Cookies

Our Privacy Policy

1.1 Dies ist die Datenschutzerklärung von Corfu Villas Limited (Firmennummer 01088052) und eingetragener Sitz in 96 Great Suffolk Street London SE1 0BE. Wenn sich diese Datenschutzerklärung auf „CV Villas“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezieht, bezieht sie sich auf Corfu Villas Limited. Dieser Datenschutzerklärung legt dar, wie wir und Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die Marke CV Villas erheben und verarbeiten. Dieser Datenschutzerklärung enthält auch bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Informationen und führt Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können.    
 
1.2 Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die „Sie“ identifizieren, d. h. einen Kunden oder potenziellen Kunden, Personen, die unsere Website besuchen, oder Personen außerhalb unseres Unternehmens, mit denen wir interagieren. Wenn Sie ein Mitarbeiter, Auftragnehmer oder anderweitig für uns arbeiten oder sich für uns bewerben, gilt stattdessen eine separate Datenschutzerklärung für Sie. Dieser Datenschutzerklärung ist nicht für Kinder bestimmt und wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern.
 
1.3 Wir bezeichnen diese Informationen in dieser Datenschutzerklärung als „personenbezogene Daten“ und Abschnitt 3 enthält weitere Einzelheiten dazu.
 
1.4 Diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Diese Richtlinie wurde zuletzt am 18. Mai 2018 aktualisiert.
2.1 Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
2.1.1 Im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze sind wir ein Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und als Verantwortlicher verwenden wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung.    
2.1.2 Wenn Sie Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten korrigieren oder sich jederzeit gegen den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns entscheiden oder Ihre Marketingpräferenzen ändern möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an cv@cvvillas.com
2.1.3 Wenn Sie uns im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren müssen, sind unsere Kontaktdaten cv@cvvillas.com.    
 
2.2 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter 96 Great Suffolk Street, London SE1 0BE, oder per E-Mail unter marketing@cvvillas.com.
3.1 Deren Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir erheben, verwenden, speichern, teilen und übertragen können, sind:
3.1.1 Werbedaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Werbepräferenzen beziehen, wie z. B. Informationen über Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmaterial von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen;    
3.1.2 Informationstechnologie-Daten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer Website beziehen, wie z. B. Ihre [Internetprotokoll (IP)-Adresse, Anmeldedaten, Verkehrsdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und -ort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden;
3.1.3 Personenbezogene Daten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Identität beziehen, wie Ihren Vornamen, zweiten Vornamen, Nachnamen, Benutzernamen oder ähnlichen Identifikatoren, Familienstand, Titel, Geburtsdatum, Geburtsort, Reisepassnummer und und;        
3.1.4 Konto- und Profildaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihren Profil auf unserer Website beziehen, wie z. B. Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort und, von Ihnen getätigte Vorschläge und Buchungen, Ihre Interessen, Präferenzen, Feedback und Umfrageantworten und.
3.1.5 Nutzungs- und Betriebsdaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf Ihre Nutzung und den Betrieb und Betrieb unserer Website beziehen, wie Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen;
3.1.6 Wirtschafts- und Finanzdaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die wir benötigen, um Ihren Buchung in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen gemäß dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) und zur Betrugsbekämpfung und zu bearbeiten;
3.1.7 Anfrage- und Verkaufsdaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf die Transaktionen beziehen, die Sie mit uns getätigt haben, wie z. B. Angaben zu Zahlungen an und von Ihnen, Angaben zu Abonnements unserer Dienstleistungen oder Publikationen und andere Angaben zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben;
3.1.8 Audiodaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die mit Aufzeichnungssystemen an unseren Standorten erfasst werden.    
3.1.9 Marktforschungsdaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die zu Marktforschungszwecken erhoben werden, wie z. B. Preisvergleichsdaten;
3.1.10 Gesundheitsdaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die zu Gesundheits- und Sicherheitszwecken erfasst werden, einschließlich Unfallberichten oder Schadenprotokollen oder Informationen, die Sie während des Buchungsvorgangs oder an einem unserer Standorte über Allergien oder andere Erkrankungen zur Verfügung stellen;
3.1.11 Kommunikationsdaten. Dazu gehören personenbezogene Daten, die sich auf eine Kommunikationsmethode beziehen, wie Ihre Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern;
        
3.2 Wir können auch personenbezogene Daten über Sie erstellen, z. B. wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, um eine Beschwerde einzureichen, z. B. über unsere Dienstleistungen oder Waren, dann können wir die wichtigsten Details des Gesprächs schriftlich festhalten, damit wir Maßnahmen ergreifen können, um die Beschwerde zu bearbeiten.
    
3.3 Wir erfassen und verwenden auch bestimmte aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für jeden Zweck („aggregierte Daten“). Aggregierte Daten können von Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, geben jedoch weder direkt noch indirekt Ihre Identität preis. Beispielsweise können wir Ihre Betriebsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion unserer Website zugreifen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten erneut kombinieren oder verknüpfen, um Sie direkt oder indirekt identifizieren zu können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
    
3.4 Darüber hinaus können wir bestimmte besondere Datenkategorien („besondere Datenkategorien“) erhalten, und diese Datenschutzerklärung legt speziell dar, wie wir diese Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen. Deren besonderen Datenkategorien sind Daten, die sich auf Sexualität, religiöse Überzeugungen oder Gesundheit beziehen.
    
3.5 Wir sammeln keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.    
 
.1 Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Quellen:
4.1.1 Direkt von Ihnen, entweder persönlich (an unseren Standorten oder anderweitig), über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch. Dazu können personenbezogene Daten gehören, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie:
a) eine Broschüre anzufordern;
b) einen Termin zu vereinbaren;
(c) auf unserer Website surfen oder ein Konto erstellen;
(d) unseren Dienst oder unsere Publikationen abonnieren;    
(e) die Zusendung von Marketingmaterial an Sie anfordern;
f) an einem Wettbewerb oder einer Werbeaktion teilnehmen;
(g) Ausfüllen einer Umfrage von uns;    
h) Speicherung eines Vorschlags;
i) die Eingabe von Daten auf einer Veranstaltung.
(j) eine E-Mail an uns senden
4.1.2 Automatisierte Technologien wie Anrufaufzeichnung, Cookies, Serverprotokolle und ähnliche Technologien.
4.1.3 Dritte, wie z. B.:
a) Analyseanbieter;
b) Werbenetzwerke;
c) Suchinformationsanbieter;
d) Erbringer von Technik-, Zahlungs- und Lieferdiensten;
e) Datenmakler oder -aggregatoren;
f) Partnerschaften;
g) Reisebüros.
5.1 Wenn wir uns auf eine andere Grundlage als die Zustimmung verlassen
 
Wir können uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen. Im Folgenden haben wir die Zwecke aufgeführt, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, und die entsprechende Rechtsgrundlage, auf die wir uns stützen werden (dies ist gesetzlich zulässig):    
 
5.1.1 Für die Verwaltung Ihrer Buchung verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Dazu gehört die Buchung von Reisen, Reisen, Transport, Mietwagen und die Ausstellung von Tickets. Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
(a) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen;
 
5.1.2 Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten, um die Effektivität von Werbekampagnen und Werbung zu ermitteln und zu messen und sicherzustellen, dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
(a) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern und erfordern, nicht überwiegen;
 
5.1.3 Um Ihren Anfragen zu bearbeiten, Ihnen angeforderte Informationen zukommen zu lassen oder Ihnen wichtige Echtzeit-Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die Sie bei uns bestellt haben (z.B. Zeit- oder Ortswechsel aufgrund unvorhergesehener Umstände). Wir stützen uns bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
(a) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern und erfordern, nicht überwiegen;
(b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen;
 
5.1.4 Für die Entwicklung, Lieferung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und Erfahrungen bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für unsere Kunden. Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
(a) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern und erfordern, nicht überwiegen;

(b) Möglicherweise erhalten Sie von Feefo, unserem Bewertungs- und Bewertungspartner, eine Einladung, Ihren Urlaub oder Ihre Buchungserfahrung zu bewerten. In diesem Fall handelt Feefo als Datenverarbeiter im Namen von CV Villas. Feefo verwendet für die Einladungen verschiedene Kommunikationsmethoden, einschließlich E-Mail und WhatsApp. Weitere Informationen darüber, wie WhatsApp Ihre Daten verarbeiten kann, finden Sie hier

 
5.1.5 Wenn Sie sich für eine Stelle beworben haben, können wir Ihre Daten für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, um sie später zu beziehen, falls später eine geeignete Stelle frei wird, und wir können Ihnen Informationen über Stellenangebote zusenden. Wir stützen uns bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten auf die folgende Rechtsgrundlage:
(a) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern und erfordern, nicht überwiegen;
 
5.1.6 Um uns zu helfen, unsere Website so zu entwickeln, dass sie für Sie und unsere Kunden nützlicher ist, um Nutzungstrends zu erkennen und interne Forschungs-, Analyse-, Test-, Überwachungs-, Kundenkommunikations-, Risikomanagement- und Verwaltungszwecke, um uns zu helfen, Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen zu definieren, um unsere Website aktuell und relevant zu halten und unsere Marketingstrategie zu entwickeln. Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
(a) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern und erfordern, nicht überwiegen;
 
5.1.7 Zum Schutz unserer Rechte oder unseres Eigentums (einschließlich unserer Website), zur Verwaltung und Verbesserung unserer IT-Dienste und der Netzwerk- und Netzwerksicherheit, zur Verhinderung von Betrug und zur Erleichterung und Durchführung von Unternehmensumstrukturierungen oder Gruppenumstrukturierungen. Wir stützen uns bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten auf die folgende Rechtsgrundlage:
(a) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern und erfordern, nicht überwiegen;
 
5.1.8 Um unseren eigenen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, oder um Ermittlungen zu unterstützen (z.B. von der Polizei). Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
(a) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen;
 
5.1.9 Um Ihre personenbezogenen Daten in Lebens- oder Todssituationen zu verwenden, in denen keine Zeit für die Einholung Ihrer Einwilligung besteht (z.B. im Falle eines Unfalls und wir müssen personenbezogene Daten an medizinisches Personal weitergeben). Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
a) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
 
5.1.10 In einer offiziellen Funktion, mit der wir von einer Behörde (z.B. der Regierung) beauftragt wurden, oder wenn wir anderweitig Aufgaben wahrnehmen, die im öffentlichen Interesse liegen (z.B. von der Regierung als solche benannt wurden oder die ansonsten im öffentlichen Interesse liegen würden). Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
(a) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

5.2 Besondere Datenkategorien
Darüber hinaus können wir besondere Datenkategorien rechtmäßig auf bestimmte Weise verarbeiten. Im Folgenden erläutern wir die Zwecke, für die wir besondere Datenkategorien verarbeiten dürfen, sowie die Rechtsgrundlagen, auf denen wir diese besonderen Datenkategorien verarbeiten (dies ist gesetzlich zulässig):    
 
5.2.1 Es kann sein, dass wir Ihre Gesundheitsdaten verarbeiten müssen (z. B. um Vorkehrungen für besondere Hilfe und Ernährungspräferenzen oder -anforderungen treffen zu können oder um Ihren Flugtauglichkeit zu bestimmen). In Bezug auf die Verarbeitung solcher besonderen Datenkategorien:
(a) Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um solche besonderen Datenkategorien zu verarbeiten:
(i) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen;
ii) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
(b) Darüber hinaus können wir solche besonderen Datenkategorien nur verarbeiten, wenn:
(i) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, wenn Sie oder die betroffene Person aus physischer oder rechtlicher Sicht nicht in der Lage sind, ihre Einwilligung zu geben;
ii) Die Verarbeitung ist aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich, beispielsweise:
aa) Schutz vor schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren;
(ab) Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Gesundheitsversorgung und Arzneimitteln oder Medizinprodukten;
5.2.2 Es kann sein, dass wir besondere Kategorien von Daten, die wir über Sie gespeichert haben, offenlegen müssen, wenn dies im wesentlichen öffentlichen Interesse liegt (z. B. Ihre Gesundheitsdaten zur Verhinderung einer Epidemie, im Falle einer Krankheit oder Verletzung oder eines anderen damit zusammenhängenden Notfalls, zur Aufzeichnung von Unfällen oder Verletzungen oder sonstigen Zwischenfällen, die Sie beim Besuch eines unserer Standorte erleiden können, oder um sicherzustellen, dass Sie medizinische Hilfe erhalten), vorausgesetzt, dass wir in diesem Fall geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte ergreifen. In Bezug auf die Verarbeitung solcher besonderen Kategorien von Daten:
(a) Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um solche besonderen Datenkategorien zu verarbeiten:
(i) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
(b) Darüber hinaus können wir solche besonderen Datenkategorien nur verarbeiten, wenn:
i) Die Verarbeitung ist aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich, zum Beispiel:
aa) Schutz vor schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren;
(ab) Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Gesundheitsversorgung und Arzneimitteln oder Medizinprodukten;
5.2.3 Es kann sein, dass wir Informationen über Ihre Religion verarbeiten müssen (z. B. um es einer Fluggesellschaft zu ermöglichen, Ihnen ein Essen anzubieten, das auf eine bestimmte Religion hinweist, z. B. Halal oder Koscher) oder Ihre Sexualität (z. B. um es uns zu ermöglichen, Ihnen einen bestimmten Urlaub anzubieten, den Sie aus unserem Angebot angefordert haben). In Bezug auf die Verarbeitung solcher besonderen Datenkategorien:
(a) Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um solche besonderen Datenkategorien zu verarbeiten:
(i) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen;
(b) Darüber hinaus können wir solche besonderen Datenkategorien nur verarbeiten, wenn:
(i) Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung dieser besonderen Datenkategorien zu diesem Zweck erteilt. Sie können diese ausdrückliche Zustimmung jederzeit widerrufen, aber wir können Ihre Buchung in diesem Fall nicht erfüllen und müssen Ihre Buchung möglicherweise stornieren.
 
Wir werden stets versuchen, die Menge der erhobenen sensiblen personenbezogenen Daten so gering wie möglich zu halten, es sei denn, es gibt einen bestimmten rechtmäßigen Grund (z.B. eine Notsituation).    
6.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen an:
6.1.1 unsere Drittlieferanten oder Subunternehmer, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten können, um es uns zu ermöglichen, Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Eine solche Offenlegung erfolgt nur, damit wir Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke verarbeiten können;
6.1.2 unsere Konzerngesellschaften und verbundenen Unternehmen oder Drittdatenverarbeiter, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten können, damit wir unsere üblichen Geschäftspraktiken ausführen können. Eine solche Offenlegung erfolgt nur, damit wir Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke verarbeiten können;
6.1.3 HMRC, rechtliche und andere Regulierungsbehörden oder Behörden, einschließlich derer, die Ihre personenbezogenen Daten anfordern oder potenzielle oder tatsächliche Verstöße gegen geltende Gesetze oder Vorschriften melden;
6.1.4 externe professionelle Berater wie Buchhalter, Banker, Versicherungen, Wirtschaftsprüfer und und;    
6.1.5 Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Einwanderungsbehörden, Zoll- und Verbrauchsteuerbehörden oder andere relevante Parteien, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
6.1.6 Dritte, soweit dies zur Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder zur Strafvollstreckung erforderlich ist;
6.1.7 Dritte, die erwägen oder beschlossen haben, unsere Vermögenswerte oder Anteile ganz oder teilweise zu kaufen, mit uns fusionieren oder auf die wir unser Geschäft übertragen können (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation);
6.1.8 Dritte, die Plugins oder Inhalte (wie Facebook, Twitter, Instagram) auf unserer Website betreiben, mit denen Sie interagieren;
6.1.9 Im Falle unserer Insolvenz können wir oder ein beauftragter Insolvenzverwalter Ihre personenbezogenen Daten an die CAA und/oder ABTA weitergeben, damit diese den Stand Ihrer Buchung beurteilen und Sie über das geeignete Vorgehen im Rahmen einer finanziellen Absicherung beraten können. Deren allgemeine Datenschutzerklärung der CAA ist unter https://www.caa.co.uk/Our-work/About-us/General-privacy-notice/ Die Datenschutzerklärung von ABTA ist unter https://www.abta.com/privacy-notice zu finden.

6.2.1 Wenn Sie sich dafür entscheiden, von unseren sorgfältig ausgewählten Dritter zu hören. Wir arbeiten mit Epsilon Abacus (registriert als Epsilon International UK Ltd), einem Unternehmen, das die Abacus Alliance im Auftrag von Einzelhändlern und Wohltätigkeitsorganisationen in Vereinigtes Königreich verwaltet. Denen teilnehmenden Einzelhändler sind in den Bereichen Bekleidung, Sammlerstücke, Lebensmittel und Wein, Gartenarbeit, Gadgets und Unterhaltung, Gesundheit und Schönheit, Haushaltswaren, Inneneinrichtung und Reisekategorien tätig. Diesen Einzelhändlern und Wohltätigkeitsorganisationen teilen Informationen über ihre Kunden und Unterstützer und was sie kaufen oder spenden. Epsilon Abacus verarbeitet diese Informationen als Auftragsverarbeiter im Auftrag dieser Unternehmen, um ihnen zu helfen, das Verhalten und die Vorlieben der Einzelpersonen zu verstehen. Epsilon kombiniert Informationen, die von teilnehmenden Einzelhändlern und Wohltätigkeitsorganisationen bereitgestellt werden, mit Daten von Dritten. Anhand dieser kombinierten Informationen können diese Unternehmen ihre Kommunikation anpassen und den Einzelpersonen geeignete Angebote und Aufrufe zusenden, die für sie von Interesse sein sollten. Weitere Informationen darüber, wie Epsilon Abacus Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in deren Datenschutzerklärung, die Sie hier einsehen können.

7.1 Wenn Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person zur Verfügung stellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie berechtigt sind, diese personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben, und wir diese personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, erheben, verwenden und offenlegen können, ohne dass wir weitere Schritte unternehmen.    
7.2 Sie müssen sicherstellen, dass die betroffene Person über die verschiedenen Angelegenheiten informiert ist, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, da diese Angelegenheiten diese Person betreffen, einschließlich unserer Identität, der Kontaktaufnahme mit uns, der Art und Weise, in der wir personenbezogene Daten erheben und verwenden, und unserer Praktiken zur Offenlegung personenbezogener Daten, des Rechts dieser Person, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten und Beschwerden über den Umgang mit personenbezogenen Daten einzureichen, und der Folgen, wenn die personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt werden.

8.1 Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind, und wir ergreifen alle angemessenen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass dies der Fall ist. Wir verpflichten uns jedoch nicht, die Richtigkeit der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu überprüfen oder zu verifizieren. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern. Wir haften nicht für Verluste, die durch ungenaue, unauthentische, fehlerhafte oder unvollständige personenbezogene Daten entstehen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
 

9.1 Es ist möglich, dass personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, gespeichert und/oder verarbeitet werden können. Insbesondere wenn Sie einen Urlaub an ein Reiseziel außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums buchen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an dieses Reiseziel übermitteln, wenn dies für den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, der in Ihrem Interesse zwischen uns geschlossen wurde (mit anderen Worten, damit wir Ihnen den von Ihnen gewünschten Urlaub anbieten können).
9.2 Im Zusammenhang mit der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums werden wir die Maßnahmen ergreifen, die zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 erforderlich sind, z. B. sicherstellen, dass:
9.2.1 Die einschlägige Absicherung sind die Standardvertragsklauseln zum Datenschutz zwischen uns und dem Empfänger. oder
9.2.2 eine solche Übertragung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses erfolgt, und zwar:
(a) das Datenschutzschild für Übermittlungen in die USA; oder
b) Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das betreffende Drittland ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet.
Wir stellen sicher, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Mindestzeitraum aufbewahren, der für uns erforderlich ist, um unseren einschlägigen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, und wir werden in Übereinstimmung mit den von unserer Muttergesellschaft vorgeschriebenen Gruppenrichtlinien zur Datenspeicherung handeln, die von Zeit zu Zeit aktuell sind. In Bezug auf personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihren Buchungen bei uns speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 8 Jahre ab Ihrem Abreisedatum. In Bezug auf personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Marketing speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 8 Jahre ab Ihrer letzten Interaktion mit uns. Wir überprüfen den Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren. Diesen Überprüfungen finden jährlich statt.
11.1 Unter bestimmten Umständen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie erforderlich:
11.1.1 um das Gesetz oder einen Vertrag einzuhalten; oder    
11.1.2 erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen.    
11.2 Sie sind verpflichtet, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um das Gesetz einzuhaltenund Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass wir Ihren Produkt- oder Dienstleistungsanfrage nicht erfüllen können.
11.3 Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für den Abschluss eines Vertrags oder als Teil einer vertraglichen Verpflichtung erforderlich sind. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zur Folge, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, das von Ihnen im Rahmen unseres Vertrags mit Ihnen erwartete Niveau zu erfüllen. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn wir Ihnen bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen können, da wir nicht über Ihre vollständigen Daten verfügen, oder wenn wir unseren Vertrag mit Ihnen überhaupt nicht erfüllen können, weil wir uns zu diesem Zweck auf die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verlassen. Weitere Informationen finden Sie hier.
12.1 Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts, einschließlich der einschlägigen Datenschutzgesetze, haben Sie neben der Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe Abschnitt 5.2.3), möglicherweise eine Reihe von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, darunter:
12.1.1 das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten oder kontrollieren;    
12.1.2 das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen oder, unter Berücksichtigung der Zwecke unserer Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen;
12.1.3 das Recht, aus legitimen, gesetzlich festgelegten Gründen Folgendes zu verlangen:
(a) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten oder kontrollieren; oder
(b) Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten oder kontrollieren;
12.1.4 das Recht, aus legitimen Gründen, die im Gesetz festgelegt sind, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;    
12.1.5 das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies gesetzlich zulässig ist; und
12.1.6 das Recht, Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Information Commissioner’s Office oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Informationen dazu finden Sie unter https://ico.org.uk/concerns/.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten.

13.1 Diese Richtlinie gilt nur für uns. Wenn Sie von unserer Website aus auf eine andere Website verweisen, sollten Sie daran denken, auch die Datenschutzrichtlinie dieser Website zu lesen und zu verstehen. Wir kontrollieren nicht verbundene Websites Dritter und sind nicht verantwortlich für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten, die von nicht verbundenen Websites Dritter gemacht werden.

Corfu Villas Limited, handelnd als CV Villas, als für die Verarbeitung Verantwortlicher, verarbeitet Ihre Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Diesen Informationen gelten daher für personenbezogene Daten, die CV Villas im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder sonstiger Tätigkeiten per Post, Telefon, Fax, E-Mail oder online zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen Datenschutzinformationen möchten wir Sie über den Umfang und Zweck der Verarbeitung sowie Ihrer Rechte als betroffene Person informieren.    

Personen, die uns personenbezogene Daten anderer zur Verfügung stellen, müssen sicherstellen, dass die betroffenen Personen mit der Bereitstellung einverstanden sind und darüber informiert werden, wie personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden dürfen und welche Rechte betroffene Personen haben.

(Stand: August 2022).

1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten        

1.1 Kontaktaufnahme im Rahmen einer Geschäftsbeziehung    

Für die Anbahnung oder Durchführung einer Geschäftsbeziehung verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Kommunikationsdaten (z.B. Korrespondenz per E-Mail) und ggf. Standortdaten (IP-Adresse).

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Ihre Einwilligung) und lit. b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen, Vertragserfüllung), wenn wir die Daten direkt von Ihnen erhalten oder ein unmittelbares Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.

Sofern Sie selbst kein bestehender oder potenzieller Geschäftspartner sind, haben wir Ihre Kontaktdaten in der Regel von unserem Geschäftspartner erhalten, der Sie als Ansprechpartner benannt hat. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Interessenabwägung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kontaktaufnahme bestehender oder potenzieller Geschäftspartner).    

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen im Rahmen einer Geschäftsbeziehung erfolgt auf freiwilliger Basis. Soweit Ihre Kontaktdaten für die Anbahnung und Erfüllung eines Vertrages zwingend erforderlich sind, müssen Sie Ihren Kontaktdaten offenlegen, sonst kann der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden.

1.2 Kontaktaufnahme im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit    

Darüber hinaus unterhalten wir Datenbanken mit Kontaktangaben u.a. von Politik-, Medien- und Pressevertretern, um sie im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit zu relevanten Themen, Veranstaltungen etc. kontaktieren zu können.        

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie uns in persönlicher Kontaktaufnahme (z.B. durch Übergabe Ihrer Visitenkarte oder über ein Online-Formular) erteilen können. Zu Ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligung siehe Punkt 5.8.    

Darüber hinaus erheben wir Kontaktdaten aus öffentlichen Quellen und geben diese in unsere Datenbanken ein. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. (Interessenabwägung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kontaktaufnahme unter anderem mit Politik-, Medien- und Pressevertretern im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit).


2. Empfänger personenbezogener Daten    

Ihre von uns erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Unbefugte weitergegeben.        

In einigen Fällen setzen wir jedoch Dienstleister ein, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, unter anderem für den Versand von E-Mails, Chats und Videotelefonie. Ihre Daten (Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Standortdaten (IP-Adresse) werden in einem sicheren Rechenzentrum und in Datenbanken gespeichert.        

Sämtliche Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und unterliegen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen mit uns. Deren Dienstleister erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind oder soweit Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.        

Wir setzen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der Europäischen Union ein, um Ihre Daten zu verarbeiten. Länder außerhalb der Europäischen Union behandeln den Schutz personenbezogener Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Derzeit gibt es keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer generell ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher verarbeitet werden wie innerhalb der Europäischen Union. Mit Dienstleistern in Drittstaaten schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standardvertragsklauseln) für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittstaaten ab oder setzen sonstige zulässige Garantien oder gesetzlich zulässige Ausnahmen von Art. 49 DS-GVO um. Damit sind angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern in dem Drittland gegeben. Eine Kopie dieser Garantien können Sie unter den oben genannten Kontaktdaten anfordern.

3. Speicherdauer; Löschfristen    

Wir speichern die von Ihnen verarbeiteten Daten so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage besteht. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten in der Regel innerhalb von 3 Monaten gelöscht. Darüber hinaus werden Ihre Daten gespeichert/nicht gelöscht, solange vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen für sie bestehen. Diese betragen nach britischem Recht maximal 7 Jahre.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung; Profiling    

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

5. Ihre Betroffenenrechte    

Sofern CV Villas Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener unter den datenschutzrechtlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu.        

5.1 Informationen        

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DS-GVO).    

5.2 Berichtigung        

Sind Ihre Angaben nicht (mehr) richtig, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sind Ihre Daten unvollständig, können Sie deren Vervollständigung verlangen (Art. 16 DS-GVO).    

5.3 Streichung        

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Recht auf Löschung vom Vorliegen eines berechtigten Zwecks abhängt. Darüber hinaus darf es keine Vorschriften geben, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten (Art. 17 DS-GVO).    

5.4 Einschränkung der Verarbeitung        

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung vom Vorliegen eines berechtigten Zwecks abhängt (Art. 18 DS-GVO).    

5.5 Widerspruch

Sofern Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitung zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen) erhoben werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO).        

5.6 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Büro des Informationsbeauftragten (https://ico.org.uk/) einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind (Art. 77 DS-GVO).    

5.7 Datenübertragbarkeit        

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten (Art. 20 DS-GVO).    

5.8 Widerruf Ihrer Einwilligung    

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist oder bis auf Widerruf und nach Ablauf der vorhergehenden Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Den Widerruf können Sie am einfachsten durch eine E-Mail an die unten angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

6. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten    

Datenschutzbeauftragter    

Marketing@cvvillas.com